Shop
Steiner-Beck Logo Steiner-Beck Logo
Filialen
Meine Filialen
Alle Filialen
Stern klicken und Ihre Filialen erscheinen an oberster Stelle.
Arosa Carmenna Park
Dietikon
Eschenbach
Fehraltorf
Grüningen
Hinwil Bahnhof
Hinwil Industrie
Hittnau
Lachen
Männedorf
Mönchaltorf
Oerlikon
Rapperswil
Samstagern
Uster
Uster Bistro
Wald
Wallisellen
Wetzikon Kempten
Wolfhausen
  • Angebot
    • Steiner Brot
    • Steiner Torten
    • Take-Away
    • Apéro
    • Geschenke
    • Glacé
  • Weihnachten
  • Unsere Welt
  • Auf Bestellung
  • Filialen
  • PlusCard
  • Unternehmen
  • Offene Stellen
  • Ausbildung
  • Sponsoring
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Mobile Bäckerei 1960

Ein kurzer Blick in die Vergangenheit zurück, wo in mobilen Bäckereien Brot für das Militär gebacken wurde…

Diverses

Als Bernhard Steiner seine Militärzeit als Bäcker absolvierte, wurden die Brote in einer mobilen Bäckerei bzw. in einem Container hergestellt. Er erinnert sich mit Erstaunen zurück an diese Zeiten: „Der Container war optimal eingerichtet und deshalb war es möglich, ganz alleine sehr viel Brot auf äusserst effiziente Weise herzustellen. Es war alles vorhanden, was man brauchte.“ Dazumals wurden zwei Brote für die Soldaten gebacken: ein Ruchbrot und ein Sauerteigbrot ohne Hefe (falls die Lieferung der Hefe wegen Krieg nicht mehr möglich gewesen wäre). Da Bernhard Steiner diese Container so faszinierend fand, hat er lange nach einem solchen Ausschau gehalten – mit Erfolg, denn heute ist er im Besitze eines solchen.

Details zur Mobilen Bäckerei
Die mob BK 60 (Abkürzung von Mobile Bäckerei 1960) auch liebevoll „Pfupfi“ genannt stand auf einem Lastwagenanhänger. Darin waren Knetmaschine, Teigmulde, Arbeitstische mit Waage, Gärraum, drei Backöfen mit total 9.6 Quadratmeter Backfläche, Kaltwassertank, Heisswasseraufbereitung, Wassermischtank und Stromgenerator untergebracht. Zwischen 1952-1968 wurden 168 mobile Bäckereien gebaut und in Betrieb genommen.

Die Bilder zeigen den „Pfupfi“ von Bernhard Steiner.

Kloster 6-Kornbrot

Walter Kuchen, Adj Uof, Jahrgang 1932, erfand in den 60er Jahren als Bäckerchef der Armee das Frischhaltebrot, das viele Generationen von Soldaten mehr oder weniger liebevoll „Atombrot“ nannten. Das Kloster 6-Kornbrot ist die Grundlage für das heutige Militärbrot und wurde in den mobilen Bäckereien gebacken.

Die Schweizer Armee hatte dank Walter Kuchen ein Brot mit Kruste. Dieses wurde zum Schluss mit einer alkoholhaltigen Lösung behandelt und keimfrei verschweisst (ohne chemische Zusätze). Die offizielle Haltbarkeit wurde mit 4 Jahren angegeben. Wir sind im Besitz eines solchen Brotes, das mittlerweile 40 Jahre alt ist, und noch problemlos gegessen werden kann.

Zutaten:
Roggenvollkornsauerteig

140g Roggenvollkornmehl
140g Wasser 35° C
15g aktiver Sauerteig(Anstellgut)

Hauptteig
210g Wasser (30 – 32°C)
280g reifer Sauerteig
90g Ruchmehl
220g Halbweissmehl
5g Hefe
10g Salz

Teigtemperatur 25°C – 27°C
Teigruhe 60 Minuten
Backtemperatur 240°C / 220°C
Backdauer 50 Minuten

Unsere Welt
Diverses
Take-Away Menüs
Diverses
Wir feiern unser Halbweissbrot
Ernährung
Veganes Sortiment
  • Home
  • Unsere Welt
  • Diverses
  • Mobile Bäckerei 1960
Steiner-Beck Logo Footer

© 2025 Steiner Beck AG

Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Café